KULINARISCHE HIGHLIGHTS

Eine aufregende Reise oder ein gutes Essen sind Balsam für die Seele!

Wir vereinen beides: Jules Verne brauchte 80 Tage für seine Reise um die Erde – wir schaffen es kulinarisch in 12 Tagen.
Unser Team bietet Ihnen am jeweils 2. Donnerstag im Monat ein kulinarisch interessantes Reiseziel an.

Sie möchten dabei sein? Dann buchen Sie Ihr Reiseticket zur kulinarischen Weltreise als 5-Gänge-Menü zum Sensationspreis von 22,90 € an unserer Hotelrezeption oder über unseren Gutschein-Shop.

WICHTIG:

Auf Grund der hohen Nachfrage, reservieren Sie bitte rechtzeitig unter:

Tel. 03464 / 544644

WEITERER HINWEIS:

Auf Grund der derzeitigen Situation (COVID-19) werden alle versäumten Events nachgeholt. Weitere Informationen folgen.

Reisen durch die Küchen dieser Welt

Folgende Länder bereisen wir im Jahr 2023:

Dänemark

Die Dänen sind international als besonders glückliches Volk bekannt. Eine der Ursachen ist bestimmt der hohe Wert der Gastronomie. Es ist nicht schwer zu erraten, dass dieses schöne Land an der Nord- und Ostsee auf frischen Fisch setzt.

12. Januar

Dänemark

Die Dänen sind international als besonders glückliches Volk bekannt. Eine der Ursachen ist bestimmt der hohe Wert der Gastronomie. Es ist nicht schwer zu erraten, dass dieses schöne Land an der Nord- und Ostsee auf frischen Fisch setzt.

12. Januar

Marokko

Der starke Einsatz von frischen Kräutern und Gewürzen wie Safran und Kreuzkümmel ist das besondere Merkmal der marokkanischen Küche.

9. Februar

Marokko

Der starke Einsatz von frischen Kräutern und Gewürzen wie Safran und Kreuzkümmel ist das besondere Merkmal der marokkanischen Küche.

9. Februar

El Salvador

Salvadorianische Küche ist ein Kochstil, der aus der Nation El Salvador stammt. Die traditionellen Lebensmittel bestehen aus einer Mischung der indianischen Küche der indigenen Gruppen, mit späteren Einflüssen aus der spanischen Küche nach der Eroberung von El Salvador.

9. März

El Salvador

Salvadorianische Küche ist ein Kochstil, der aus der Nation El Salvador stammt. Die traditionellen Lebensmittel bestehen aus einer Mischung der indianischen Küche der indigenen Gruppen, mit späteren Einflüssen aus der spanischen Küche nach der Eroberung von El Salvador.

9. März

Georgien

Die georgische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Qualität und Vielseitigkeit aus. Eine Vielzahl an Fleisch-, Obst- und Gemüseorten sowie die Verwendung von Walnüssen in vielen Gerichten sorgen dafür, dass die Speisen in Georgien äußerst abwechslungsreich sind.

13. April

Georgien

Die georgische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Qualität und Vielseitigkeit aus. Eine Vielzahl an Fleisch-, Obst- und Gemüseorten sowie die Verwendung von Walnüssen in vielen Gerichten sorgen dafür, dass die Speisen in Georgien äußerst abwechslungsreich sind.

13. April

Grönland

Die grönländische Küche ist traditionell von Fleisch und Fisch geprägt. Im Allgemeinen orientieren sich die grönländischen Essgewohnheiten stark an der dänischen Küche.

11. Mai

Grönland

Die grönländische Küche ist traditionell von Fleisch und Fisch geprägt. Im Allgemeinen orientieren sich die grönländischen Essgewohnheiten stark an der dänischen Küche.

11. Mai

Sri Lanka

Sri Lanka ist ein wahrer Hotspot für alle food lover! Hier ist Essen zu finden, wie man es vorher noch nie gesehen hat. Die Hauptzutaten sind meist Reis, Kokosmilch und Curry.

08. Juni

Sri Lanka

Sri Lanka ist ein wahrer Hotspot für alle food lover! Hier ist Essen zu finden, wie man es vorher noch nie gesehen hat. Die Hauptzutaten sind meist Reis, Kokosmilch und Curry.

08. Juni

Malta

Maltas bunter Kulturmix aus mediterranen, britischen und orientalischen Einflüssen ist auch in den Kochtöpfen der Insel zu finden. Sie passt super zum sonnig-warmen Wetter der wunderschönen Mittelmeerinsel.

13. Juli

Malta

Maltas bunter Kulturmix aus mediterranen, britischen und orientalischen Einflüssen ist auch in den Kochtöpfen der Insel zu finden. Sie passt super zum sonnig-warmen Wetter der wunderschönen Mittelmeerinsel.

13. Juli

Jamaika

Die jamaikanische Küche setzt sich vorwiegend aus afrikanischen, europäischen und asiatischen Einflüssen zusammen, die kombiniert werden mit leckeren einheimischen Zutaten.

10. August

Jamaika

Die jamaikanische Küche setzt sich vorwiegend aus afrikanischen, europäischen und asiatischen Einflüssen zusammen, die kombiniert werden mit leckeren einheimischen Zutaten.

10. August

Vietnam

Diese eigenständige Kochtradition zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Einerseits spiegelt sich dies im Abwechslungsreichtum der verwendeten Aromen wider, andererseits in der Kreativität und Präsentation der Speisen.

14. September

Vietnam

Diese eigenständige Kochtradition zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Einerseits spiegelt sich dies im Abwechslungsreichtum der verwendeten Aromen wider, andererseits in der Kreativität und Präsentation der Speisen.

14. September

Atlantis (Sowjetunion)

Die sowjetische Küche war multikulinarisch. Aus den Gerichten der vielen verschiedenen Ethnien im Land entstanden ganz neue, einzigartige Kreationen.

12. Oktober

Atlantis (Sowjetunion)

Die sowjetische Küche war multikulinarisch. Aus den Gerichten der vielen verschiedenen Ethnien im Land entstanden ganz neue, einzigartige Kreationen.

12. Oktober

Monaco

Schaut man sich die Lage von Monaco an, ist die kulinarische Ausrichtung kein Wunder: Der kleine Stadtstaat an der Côte d’Azur ist kulinarisch geprägt von Frankreich und beeinflusst von Italien.

9. November

Monaco

Schaut man sich die Lage von Monaco an, ist die kulinarische Ausrichtung kein Wunder: Der kleine Stadtstaat an der Côte d’Azur ist kulinarisch geprägt von Frankreich und beeinflusst von Italien.

9. November

Schweiz

Die Schweizer Küche verbindet Einflüsse aus der deutschen, französischen und norditalienischen Küche. Sie ist so vielfältig wie die Alpenregion und jeder Kanton hat seine ganz eigenen Besonderheiten.

14. Dezember

Schweiz

Die Schweizer Küche verbindet Einflüsse aus der deutschen, französischen und norditalienischen Küche. Sie ist so vielfältig wie die Alpenregion und jeder Kanton hat seine ganz eigenen Besonderheiten.

14. Dezember